Asset Management
Heterogene Kundenanforderungen und Nachhaltigkeit prägen das Asset Management. Wir haben die aktuellen Trends analysiert und aufbereitet.
Heterogene Kundenanforderungen und Nachhaltigkeit prägen das Asset Management. Wir haben die aktuellen Trends analysiert und aufbereitet.
In Zeiten der Optimierung von Wertschöpfungsketten stehen Asset Manager bei einzelnen Prozessen vermehrt vor einer Make-or-buy Entscheidung zu einzelnen Prozess-Schritten innerhalb der Wertschöpfungskette.
Das Mandate-Administrations-Portal (map) bietet eine umfassende Lösung zur Digitalisierung der Vertragsverwaltung im komplexen Umfeld des Fondsmandats. Es werden alle das Fondsmandat betreffen Events mit ihren relevanten Vertragsanforderungen abgebildet (z.B. Neuauflage, Wechsel des Asset-Managers, Änderungen). Die Bearbeitung erfolgt über einen End-to-End-Ansatz mit dynamischen Workflows und Verantwortlichkeiten je Aktivität.
Seit vielen Jahren begleitet Consileon Asset Manager und Banken in Deutschland, Luxemburg, Österreich und der Schweiz, den Niederlanden sowie Schweden bei der prozessualen, technischen und vertrieblichen Umsetzung von regulatorischen Anforderungen.
Experten von Consileon unterstützten Kunden schon bei einer Vielzahl von regulatorischen Prozessen in Bezug auf Planung, Durchführung und Umsetzung. Dabei wurden erfolgreich Projekte bei Zulassungs- und Genehmigungsverfahren, Gesetzesneueinführung wie KAGB, MiFID II sowie ESA-Stresstests begleitet. In der Regulatory Expert Group befassen sich Spezialisten zudem mit der Thematik Sustainable Finance.
Die Digitalisierung des Product-Life-Cycle Managements ist eines der treibenden Themen im Asset Management. Interne Prozesse müssen aus Effizienzgründen digitalisiert und Workflows optimiert werden, um den internationalen Wettbewerbsdruck standhalten zu können.
Seit vielen Jahren begleitet Consileon Asset Manager und Banken in Deutschland, Luxemburg, Österreich und der Schweiz, den Niederlanden sowie Schweden bei der prozessualen, technischen und vertrieblichen Umsetzung von regulatorischen Anforderungen.
Die Herausforderungen des Retail Bankings.
Wir haben die aktuellen Trends analysiert und bieten nachhaltige Lösungen.
Die Filiale als zentrale Anlaufstelle für die Belange des Kunden hat weitestgehend ausgedient.
Von 2008 bis 2019 ist die Anzahl an Filialen in Deutschland von 42.000 auf 30.000 gesunken. Corona wirkt als Katalysator für eine weitere Konsolidierung des Filialnetzes
Onlinegiganten, wie Amazon sind Paradebeispiele, wie Unternehmen Kundenfeedback unmittelbar in die Weiterentwicklung Ihrer Services einfließen lassen. Im Banking wird dieser Einflussfaktor noch nachrangig behandelt, dabei ist er grundlegend für eine erhöhte nachhaltige Performance.