Barrierefreiheit für Webseiten

– 6 Gründe die dafür sprechen!

 

Barrierefreiheit für Webseiten ist wichtig, um sicherzustellen, dass Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Behinderungen die gleiche Möglichkeit haben, auf Informationen und Funktionen einer Website zuzugreifen. Spätestens ab dem 01.02.2025 müssen viele Unternehmen die Richtlinien des Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) umgesetzt haben und einhalten. Warum das auch eine Chance für Ihr Unternehmen ist und welche positiven Nebeneffekte das Gesetz für Sie haben kann, lesen Sie hier.

Barrierefreie Webseite: Eine Menschengruppe hält ihre Hände zusammen

6 Gründe für eine barrierefreie Webseite

Inklusion

Barrierefreiheit fördert die Inklusion von Menschen mit Behinderungen und ermöglicht ihnen eine gleichberechtigte Teilhabe am digitalen Leben. Menschen mit Seh- oder Hörbehinderungen, kognitiven Einschränkungen oder motorischen Beeinträchtigungen sollten in der Lage sein, Webinhalte problemlos zu nutzen und zu verstehen.

Rechtliche Verpflichtungen

In vielen Ländern gibt es gesetzliche Bestimmungen und Vorschriften, die die Barrierefreiheit von Websites fordern. Unternehmen und Organisationen müssen sicherstellen, dass ihre Webseiten den geltenden Standards entsprechen, um rechtlichen Konsequenzen vorzubeugen

Benutzerfreundlichkeit

Barrierefreie Websites sind in der Regel benutzerfreundlicher für alle Benutzer, unabhängig von ihren Fähigkeiten. Designentscheidungen, die die Barrierefreiheit verbessern, führen oft zu einer besseren Benutzererfahrung für alle, einschließlich älterer Menschen oder Personen mit langsamer Internetverbindung.

Erweiterung der Zielgruppe

Indem man eine barrierefreie Website erstellt, erreicht man eine breitere Zielgruppe. Menschen mit Behinderungen bilden eine beträchtliche Bevölkerungsgruppe, die als Kunden, Nutzer oder Leser von Websites nicht vernachlässigt werden sollte.

Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Barrierefreiheit geht oft Hand in Hand mit einer besseren Suchmaschinenoptimierung. Barrierefreie Websites sind besser strukturiert, haben gut beschriebene Inhalte und korrekte HTML-Markierungen, was dazu beiträgt, dass Suchmaschinen die Website besser verstehen und indexieren können.

Ethik und soziale Verantwortung

Barrierefreiheit im Web ist eine Frage der ethischen Verantwortung und Gleichstellung. Jeder sollte die gleichen Möglichkeiten haben, auf Informationen und Dienstleistungen zuzugreifen, unabhängig von individuellen Fähigkeiten oder Behinderungen. Dies wirkt sie positiv auf die Gesamtwahrnehmung eines Unternehmens aus.

Wir unterstützen bei der Umsetzung!

Jetzt fragen Sie sich vielleicht, ob es möglich ist, die Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) auf Ihrer Website umzusetzen, wie viel Zeit es in Anspruch nehmen wird und welche Kosten damit verbunden sind. Wir, als Experten für barrierefreien Content, unterstützen Sie gerne dabei.

Unsere Tochterfirma Consileon DX kann Sie dabei bestens unterstützen.

Wir freuen uns auf ein Gespräch mit Ihnen!

Ihre Ansprechpartnerin: Tatjana Scharl

Tatjana Scharl, Senior Sales Manager

+49 174 6857966
tatjana.scharl@consileon.de

 

Empfohlene Beiträge zum Thema Webtechnologie

Cyber Security Webinar

Ist Ihr Unternehmen IT-sicher?    

Die Cyber-Bedrohung war noch nie so hoch. Unser Cyber-Security-Experte Andreas Grau möchte regelmäßig kostenlose Webinare abhalten, um über die aktuelle Bedrohungslage und Gegenmaßnahmen zu informieren. Das erste Webinar findet am 30.03.2023 statt. Melden Sie sich jetzt noch an!

Cyber-Gefahr durch Zulieferer wird unterschätzt. Cyber-Angriffe auf Unternehmen mit Geschäftsverbindungen zu Russland

Cyber-Gefahr durch Zulieferer wird unterschätzt

Warum Firmen mit russischen Geschäftsverbindungen besonders achtsam sein sollten und wie man feststellen kann, ob der Cyber-Schutz der eigenen Firma ausreichend ist, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Warnung vor Cyber-Angriffen auf Medien

Der Cyber-Security-Experte, Jan Oetting, vermutet, dass vor allem eine Säule der kritischen Infrastruktur gefährdet ist: Kommunikation und Medien. Warum wir diesen Bereich besonders gut vor Hackerangriffen schützen sollten, erklärt er hier.