
Worum geht es bei „BlueDolphin“?
Wolfram Müller, der Mitbegründer von BlueDolphin, spricht über seine Community, die sich mit Selbstorganisation, agilen Transformationen und Engpassmanagement beschäftigt.
Konzipieren, initiieren und implementieren: Für alle diese Disziplinen steht Consileon als mittelständische Management- und IT-Beratung. Consileon wurde 2001 mit dem Anspruch gegründet, nachhaltige Strategien für Unternehmen zu definieren und gemeinsam mit den Auftraggebern umzusetzen. Mit rund 460 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Standorten in Deutschland und im europäischen Ausland gehört das Karlsruher Unternehmen zu den leistungsfähigsten Beratungshäusern in Deutschland. Consileon wird seit 2015 kontinuierlich als „Beste Berater“ vom Wirtschaftsmagazin brand eins sowie aktuell als „Top Beratung“ im Handelsblatt Ranking 2020 ausgezeichnet.
Kontakt„Sensoren helfen, die eigene IT ständig zu beobachten und Sicherheitslücken sofort zu entdecken. Einbruchsversuche werden erkannt, bevor die Hacker ihr Ziel erreicht und das System wieder verlassen haben.“ so Jan Oetting, Cyber-Security-Experte bei Consileon.
Wolfram Müller, der Mitbegründer von BlueDolphin, spricht über seine Community, die sich mit Selbstorganisation, agilen Transformationen und Engpassmanagement beschäftigt.
Am 17. und 18. Mai heißt es in Hamburg: Inspiration, Weiterbildung, Networking und Party für alle. Und Consileon ist mittendrin!
Consileon betreut Akteure am Kapitalmarkt nicht nur im deutschen Sprachraum, sondern europaweit. Der Einsatz in internationalen Projekten und kulturell heterogenen Teams ist für unsere Consultants Alltag.
Die Kapitalmarktsparte der Consileon ist Ihr Experte zu allen Aspekten der Digitalisierung der Geschäftsmodelle, Produkte und Prozesse, in Clearinghäusern, bei Zentralverwahrern, oder in Banken.
… in digitale Technologien. Investitionen ermöglichen die fortschreitende Digitalisierung von Geschäftsmodellen eines Unternehmens.
Unsere Digital Due Diligence sichert diese Investitionen ab und schafft Klarheit in Bezug auf die Ausgangslage, die Digitalisierungsziele und die Fähigkeit zur Zielerreichung. Unser erprobtes Digital Integration Model ermöglicht die nahtlose Integration von Technologiebeteiligungen in ein Unternehmensumfeld.
Hier finden Sie mehr zu unserer Dienstleistung.