Im Zuge einer zunehmenden Konsolidierung des Banken-Marktes ist zu erwarten, dass die Anzahl der Zusammenschlüsse/Übernahmen in den kommenden Jahren signifikant ansteigen wird. Vor allem kleinere (Privat) Banken verfügen nicht über die kritische Masse, um langfristig ausreichende Renditen erwirtschaften zu können. Zunehmender Margendruck durch steigende Kosten auf der einen und sinkende Erträge auf der anderen Seite führen in der Folge von M and A (Mergers and Acquisitions) -Transaktionen zu wichtigen PMI (Post Merger Integration)-Projekten, die den Grundstein für zukünftige Erfolge der neuen Organisation legen.

Ein Großteil der M and A-Transaktionen scheitert jedoch oder führt nicht zu den erwarteten Ergebnissen. Um dies zu vermeiden, beauftragte ein Kunde Consileon, ihr selbst entwickeltes, mehrfach erprobtes und bewährtes PMI-Framework mit einer klaren, strukturierten und zielgerichteten Vorgehensweise einzusetzen

Projekt-Vorgehen:

  • Identifikation der zentralen Business-Anforderungen
  • Definition PMI-Strategie und Aufbau neue Organisationsstruktur
  • Ausarbeitung der zukünftigen IT-Organisation und zugehöriger IT-Strategie
  • Definition der zukünftigen Produkte und Services
  • Identifizierung und Priorisierung der potenziellen Integrations-/Synergy Initiativen
  • Erstellen einer Roadmap/Planung für die Umsetzung der Integrations-/Synergy Initiativen
  • Execution, Monitoring und Messung des Prozesses zur Umsetzung der Integrations-/Synergy Initiativen
  • Überführung der neuen Organisation in das Tagesgeschäft („Playbook“)