Erfahren Sie mehr über Themen aus dem Bereich Bankgeschäfte und Bankwesen!

In dieser Übersicht finden Sie sämtliche Beiträge aus dem Consileon-Blog, bei denen es um Banking-Themen geht.

Die Finanzwelt steht aktuell vor großen Herausforderungen. Gesetzliche Vorgaben, hohe regulatorische Anforderungen, die Auswirkungen von Corona – die Situation verlangt nach neuen Wegen und Denkweisen. So viel steht fest: Banking wird immer digitaler.
Welche Chancen ergeben sich durch Digitalisierung für die Branche? Wie können Finanzunternehmen das Thema Nachhaltigkeit nutzen, um sich besser aufzustellen? Wie können die Bedürfnisse der Kunden nach Sicherheit, Transparenz und Flexibilität mit neuen Technologien befriedigt werden?

Entdecken Sie in dieser Artikelsammlung spannende Studien, neue Ansätze und bewährte Methoden, um die Banken und Finanzinstitute fit für die Zukunft zu machen!

Austauschbarkeit im agilen Team

Agile Teams müssen flexibel auf Veränderungen reagieren, auch personell. Doch jeder Rollenwechsel ist mehr als nur eine neue Besetzung: Er verändert das soziale Gefüge. Der Beitrag beleuchtet, wie Teams den Balanceakt zwischen funktionaler Austauschbarkeit und persönlicher Einzigartigkeit erfolgreich meistern können.

ETFs im Wandel

Aktiv verwaltete ETFs verbinden die Flexibilität klassischer Fonds mit der Effizienz börsengehandelter Produkte. Der Beitrag zeigt, warum sie immer beliebter werden, wo ihr Mehrwert liegt und welche Chancen sowie Herausforderungen sie für Anleger und Anbieter mit sich bringen.

Digital Assets Infrastructure

Digital Assets verändern die Finanzwelt. Jetzt ist der Moment, sich als Early Mover zu positionieren – mit sicherer Verwahrung, tokenisierten Vermögenswerten und regulatorischer Klarheit. Entdecken Sie, wie Finanzinstitute vom digitalen Wandel profitieren können.

Congentics Logo

„map“: Wo Effizienz auf Innovation trifft

„map“ ist eine digitale Lösung zur effizienten Verwaltung komplexer Mandate und Vertragsprozesse. Sie lässt sich dank Cloud Technologie unkompliziert in die bestehende IT-Landschaft integrieren. Weiterhin unterstützt map Unternehmen dabei, Workflows zu optimieren, Risiken zu minimieren und die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Stakeholdern auch mithilfe künstlicher Intelligenz zu verbessern.

ahaufnahme eines Geschäftsmannes, der einen Stift in der Hand hält und auf Finanzunterlagen mit einem Finanznetzwerkdiagramm zeigt.

Asset Manager – auf dem Weg zur Kooperationsplattform?

Die Faktoren Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Plattformökonomie haben auch in der Asset-Management-Branche zu Markteintritten technisch orientierter Start-ups (Fintechs) geführt, die mit neuen Ansätzen versuchen, Marktanteile zu gewinnen.

Schwarze Tafel mit Pfeilen nach oben für Wörter Qualität, Effizienz und Geschwindigkeit, Pfeil nach unten für Kosten

Modularisierung und Optimierung von Wertschöpfungsketten

In Zeiten der Optimierung von Wertschöpfungsketten stehen Asset Manager bei einzelnen Prozessen vermehrt vor einer Make-or-buy Entscheidung zu einzelnen Prozess-Schritten innerhalb der Wertschöpfungskette.

Weitere laden