Um im Zeitalter der Digitalisierung die digitalen Wünsche der Firmenkunden zu erfüllen, setzen Finanzinstitute verstärkt auf Plattformstrategien. Ein Großteil der Banken konzentriert sich zurzeit verstärkt auf den Auf- und Ausbau eigener Firmenkundenplattformen mit kleinen und mittelständischen Firmen-, Geschäfts- und Gewerbekunden als wesentlicher Zielgruppe. Diese nutzen derzeit oftmals noch die klassische Online-Filiale, die eher auf Privatkunden deren Bedürfnisse ausgelegt ist. Der Aufbau einer eigenen Plattform hilft Banken dabei, mittel- bis langfristig für Firmenkunden relevant zu sein und stellt einen direkten, unmittelbaren Kontakt zu ihnen sicher. Hierbei kommt es im Wesentlichen darauf an, dass sich Banken überlegen, in welchem Maße die eigenen Plattformen den modernen Anforderungen und Nutzungsgewohnheiten der Firmenkunden entsprechen. Aktuell sind Finanzdienstleister dabei, Plattformen zu etablieren, an die sich Start-ups sowie die unterschiedlichsten Payment-Anbieter oder Händler andocken können.

Suchst Du noch oder berätst Du schon?
Kundenberaterinnen und Kundenberater arbeiten häufig in einer fragmentierten Anwendungslandschaft. Banken müssen diese Komplexität verringern, um auch Kapazitäten freizusetzen und die Qualität der Kundeninteraktionen zu erhöhen.
Das „FIT+“-Prinzip von Consileon ist dabei ein in der Praxis erprobter Leitfaden zur Gestaltung von Beraterarbeitsplätzen.