Die Digital-Due-Diligence schneiden wir auf Ihr Unternehmen zu. Je nach Geschäftsmodell und Wertschöpfungskette setzen wir entlang der vier Dimensionen andere Schwerpunkte.
Ziel ist eine verlässliche Bewertung der wirtschaftlichen Chancen und Risiken sowie der organisatorischen und technischen Klippen Ihres Digitalprojekts.
Wir empfehlen hier ein grundsätzliches Vorgehen in fünf Schritten, das wir aber immer auf die speziellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens zuschneiden. Denn die Situation Ihres Online-Shops ist so einzigartig wir Ihre Unternehmen selbst.
Bitte beachten Sie auch, das wir ausschließlich mit anonymisierten Daten arbeiten, um mögliche Compliance-Bedenken von vornherein auszuschließen. Die Ergebnisse der Analyse beeinträchtigt dieses Vorgehen nicht.
Verlassen Sie sich auf den Rat unserer Payment-Spezialisten. Unsere Experten unterstützen seit vielen Jahren bei der Optimierung von Zahlungslösungen und können daher deren Einsatz in Ihrem Shop bestens beurteilen. Sie überprüfen regelmäßig Online-Shops in Bezug auf die angebotenen Zahlungsservices und finden immer Optimierungspotential. In den vergangenen Jahren führten sie Payment-Audits in den Branchen Retail, Aviation, E-Commerce und Plattformen mit einem Umsatz von mehr als fünf Milliarden Euro durch.
Zum sechsten Mal in Folge hat es Consileon geschafft im Ranking von brand eins und Statista als Beste Berater ausgezeichnet zu werden. Seit 2015 schaffen wir es durch die positiven Beurteilungen von Klienten und Empfehlungen der Kollegen, zu Deutschlands Top-Beratungen zu gehören.
Bei der Bewertung des Statistik-Portals Statista und des Wirtschaftsmagazins brand eins wurden über 2.000 Partner und Principals sowie 230 leitende Angestellte aus DAX-notierten Unternehmen befragt. So mussten die Unternehmensberater selbst angeben, welche Kollegen sie empfehlen würden, wobei Selbstnennungen natürlich ausgeschlossen waren. Die befragten Kunden beurteilten dann die Beratungshäuser auf Basis ihrer eigenen Erfahrungen.
Aus diesen zwei Befragungen gingen insgesamt 309 Unternehmen und acht Beraternetzwerke hervor, die sich Beste Berater 2020 nennen dürfen. Diese stammen aus insgesamt 16 Branchen und 18 Arbeitsbereichen.
Neben Consileon errangen, ebenfalls zum wiederholten Mal, die syracom AG und die ajco solutions GmbH, beides Mitglieder der Consileon-Gruppe, die begehrte Auszeichnung.
Das Geschäft mit vermögenden Kunden erscheint vielen Banken als sicherer Hafen im Sturm der Marktentwicklungen: stetige Bestandserträge, geringe Abhängigkeit von Einlagenerträgen und loyale Kunden, die – so die landläufige Meinung – keine besonders hohen Ansprüche an die Digitalisierung haben. Aus unserer Sicht ist diese Wahrnehmung falsch. Schlimmer noch: Während im breiten Privatkundengeschäft seit langem allen Marktteilnehmer klar ist, dass dringender Veränderungsbedarf besteht, herrscht im Wealth Management eine trügerische Ruhe. Während führende Anbieter konsequent an Themen wie der Integration von Technologie in Beratungsprozesse oder der Ausrichtung der Anlagestrategie auf Nachhaltigkeit arbeiten, haben sich viele andere Private Banks noch nicht ausreichend mit den anstehenden Herausforderungen befasst. Dazu zeigen Fintechs, dass klassische Themen der Private Banks wie zum Beispiel die Vermögensverwaltung sowohl optisch ansprechend als auch effizient angeboten werden können. Umso mehr solche Ansätze Normalität werden, desto mehr werden die, die sich nicht modernisieren, abgehängt.
In Summe gilt: Das Wealth Management ist erheblichem Veränderungsdruck unterworfen! Hier kommt es darauf an, Marktentwicklungen zu bewerten und rasch zu handeln. Nachstehend finden Sie eine Auswahl von Kerntrends, die wir für Sie identifiziert haben.
Die technische Plattform ist für viele Private Banks der sprichwörtliche Mühlstein um den Hals. In vielen Häusern ist eine strukturell ineffiziente Kernbanklösung im Einsatz, die nicht nur Anpassungen an Kundenbedarfe erschwert, sondern auch zu teuer produziert. Wir stellen Ihnen gerne unsere Erfahrung bei der Modernisierung Ihrer Plattform zur Verfügung.
Die Trends zu Open-Banking werden vor dem Private Banking nicht halt machen. Offene Schnittstellen zur Abfrage von Depots und Transaktionen werden Standard: entweder durch regulatorischen Zwang (siehe PSD II) oder durch den Plattform-Gedanken führender Anbieter. Wir unterstützen Sie dabei, sich zukunftssicher zu positionieren.
Der Kundenberater bleibt auch im Zeitalter der Digitalisierung der wesentliche Ankerpunkt für viele Kundenbeziehungen. Gut also, dass ihn technische Hilfsmittel dabei unterstützen, noch mehr Kunden und noch besserer Qualität zu beraten. Wie solche hybride Beratungslösungen gestaltet werden können, diskutieren wir gerne mit Ihnen.
Von der digitalen Lead-Generierung, über das Onboarding bis hin zu Selbstberatung, Ausführung und Reporting: digitale Kanäle sind in 2025 präsent, unterstützen die Markenbildung, generieren Interessenten und entlasten die Kundenberater. Grund genug, Ihr Wealth Management unserem digital readiness check zu unterziehen!