Vorbereitung
1. Online-Analyse der Symptome und Potenziale im Projektmanagement
Minimaler Aufwand: 10 bis 15 Personen je ca. 15 Minuten. Präsentation der Ergebnisse vor dem Top-Management.
2. Bestätigung des Ansatzes durch das Mittelmanagement
Intensiver Einstieg in das Thema und erarbeiten eines groben Umsetzungsplans.
3. Einbezug des Top-Managements
4. Detailplanung durch das Umsetzungsteam
Entwurf der neuen Unternehmenskultur in einem Workshop mit dem Top-Management.
5. Kick-off
Nach 6 bis 8 Wochen.
Umsetzung
A. Organisation (Engpass) entlasten, Multitasking reduzieren
Arbeit beginnt zu fließen. 10 bis 20 Prozent mehr Durchsatz. Mitarbeiter sehen den Erfolg.
B. Abschluss der Startvorbereitungen
Analyse aller aktiven Projekte. Gute Vorbereitung der Projekte, um Reibungsverluste zu reduzieren.
C. Planung umstellen
Pläne vereinfachen, Puffer einrichten. Projekte verkürzen und am Engpass staffeln. Termine, die sicher eingehalten werden, bilden den „New Deal“.
D. Steuerung umstellen
Tägliche Rückmeldung aus dem Team. Identifikation und Beseitigung von Hindernissen. Alle arbeiten zusammen.
E. Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
Unproduktiven Verbrauch des Puffers aufspüren und beseitigen. Projektlaufzeiten verkürzen sich. Durchsatz steigt nochmals um mindestens 30 %.
F. Nicht auf Erfolgen ausruhen.
Massive Beschleunigung der Veränderung der Unternehmenskultur, dank Nutzung von Selbstorganisation.
Gesamtlaufzeit 3 bis 5 Monate.