Consileon Regulatorik-Radar

KI-gestützte Dokumenten- & Vertragsprüfung

Manuelle Prüfaufwände automatisieren, GAP-Analyse per Knopfdruck

Unternehmen aller Branchen stehen zunehmend unter Druck, regulatorische Anforderungen nicht nur zu erfüllen, sondern deren Umsetzung auch effizient und revisionssicher nachzuweisen. Die Vielzahl an neuen Verordnungen erfordert eine stetige Analyse und Anpassung interner Prozesse und Verträge. Klassische, manuelle Prüfmethoden stoßen dabei schnell an ihre Grenzen – zeitlich, personell und qualitativ.

Mit dem Regulatorik-Radar bietet Consileon eine KI-gestützte Lösung, die Ihre Compliance-Prozesse spürbar entlastet. Die Software automatisiert die aufwendige Prüfung von Verträgen und Dokumenten, erkennt zuverlässig Lücken und schlägt gezielte Maßnahmen vor. Sie profitieren von beschleunigten Abläufen, reduzierten Fremdleistungskosten und einer deutlichen Entlastung Ihrer Fachkräfte. So bleibt mehr Raum für strategische und wertschöpfende Aufgaben.

 

Wissenschaftlich fundiert entwickelt

Das Regulatorik-Radar wurde in enger Zusammenarbeit mit Prof. Jan Peter Krahnen, einem führenden Experten für Finanzmarktregulierung und Corporate Finance, konzipiert.

Als Beirat und Scientific Advisor bei Consileon bringt er seine wissenschaftliche Perspektive und langjährige Erfahrung aktiv in die Entwicklung von KI-Lösungen ein.

Sicher und automatisiert: So arbeitet das Regulatorik-Radar

Die Softwarelösung von Consileon basiert auf leistungsfähigen Large Language Models (LLMs), deren Ausgabe zusätzlich durch das KI-Qualitätssicherungs-Framework Lighthouz AI geprüft wird. Das Regulatorik-Radar automatisiert stark formalisierte, schematische und monotone Aufgaben. Es überprüft und vergleicht Dokumente und Verträge in wenigen Minuten, gibt präzise Hinweise zu Lücken und erkennt Risiken sowie Optimierungsbedarfe. Darüber hinaus erstellt es Reports und verfügt über einen integrierten Chatbot, der Fragen beantwortet:

01

KI-gestütztes Audit

Das Regulatorik-Radar erhält sein Wissen aus dem Wortlaut der Verordnung, durch Erläuterungen aus offiziellen Quellen und qualitätsgesicherten Interpretationen. Anhand der Eckdaten Ihres Unternehmens ermittelt es, welche Vorschriften für Sie anwendbar sind. Die KI gleicht die sogenannte „Schriftlich fixierte Ordnung“ (SfO) sowie eine Beschreibung Ihrer Strukturen, Prozesse und IT-Systeme mit einschlägigen Regelwerken ab. Es erkennt etwaige Compliance-Lücken und schlägt konkrete Maßnahmen vor, um diese Lücken zu schließen. Auf Wunsch bereitet das System den Abgleich zu einer Dokumentation auf, die Ihre IT- und Fachteams zügig abarbeiten können.

02

Reporting

Mit wenigen Klicks erzeugt das Regulatorik-Radar Management- oder Statusberichte, die Ihnen helfen, Ihren Berichts- und Meldepflichten gegenüber Regulierungsbehörden, wie bspw. der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), nachzukommen.

03

KI-Vertragsprüfung

Das Regulatorik-Radar durchleuchtet Ihr Vertragsportfolio auf Konformität mit der Verordnung. Dabei werden fehlende Klauseln, potenziell kritische Formulierungen oder nicht ausreichende Passagen identifiziert – inklusive konkreter Änderungsvorschläge. Ein Beispiel: Im Falle von DORA sind Finanzunternehmen zur umfassenden Überprüfung ihrer Zusammenarbeit mit externen IT-Dienstleistern verpflichtet.

04

Regulatorik-Assistent

Ein Chatbot beantwortet alle, auch hochspezifische und komplexe Fragen zum Regelwerk. Die Antworten verlinken zu den einschlägigen Stellen des Verordnungstextes.

Use Cases für das Regulatorik-Radar

DORA-Vertragsprüfung für Finanzdienstleister

Das Regulatorik-Radar hilft Finanzdienstleistern, Verträge effizient zu prüfen, den manuellen Aufwand zu reduzieren und die Qualität sowie DORA-Rechtskonformität sicherzustellen. Erfahren Sie hier, wie unsere KI-gestützte Lösung den Prüfprozess beschleunigt und vereinfacht.

NIS2-Dokumentprüfung für Unternehmen

Das Regulatorik-Radar unterstützt Unternehmen, ihre IT-Verträge und Sicherheitsvereinbarungen im Hinblick auf NIS2 effizient zu prüfen, den manuellen Prüfaufwand zu reduzieren und Cybersecurity-Lücken schnell zu identifizieren. Erfahren Sie hier, wie Sie das Niveau Ihrer Cyberresilienz nachhaltig stärken.

GDP-Auditunterstützung für Pharmahersteller

Das Regulatorik-Radar hilft Unternehmen der Pharmaindustrie, GDP-Vorgaben effizient umzusetzen und Auditprozesse entlang der Lieferkette zu beschleunigen. Die KI analysiert relevante Dokumente und prüft automatisch auf Einhaltung der Good Distribution Practice. Erfahren Sie hier, wie Sie Ihre GDP-Audits beschleunigen können.

Ausgezeichnetes FuE-Projekt

Die Entwicklung des Consileon Regulatorik-Radars wurde mit dem BSFZ-Siegel ausgezeichnet und als Forschungs- und Entwicklungsvorhaben im Sinne des §6 Forschungszulagengesetz anerkannt. Die KI-basierte Lösung unterstützt die automatisierte Prüfung unterschiedlichster EU-Regelwerke und lässt sich flexibel an branchenspezifische Use Cases anpassen.

Lassen Sie uns über Ihre Use-Cases sprechen!

Sie möchten wissen, wie das Regulatorik-Radar Ihre Compliance-Prozesse vereinfacht? Unsere Lösung nimmt Ihnen zeitaufwendige Prüfaufgaben ab und schafft Transparenz in komplexen Vertragswerken. Lassen Sie uns sprechen – ich stelle Ihnen das Tool gerne persönlich vor.

Rüdiger Lang
Principal bei Consileon
Tel.: +49 160 7470099
Ruediger.Lang@consileon.de

auf LinkedIn vernetzen

Jetzt Live-Demo anfragen!

*“ zeigt erforderliche Felder an

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Aktuelle Entwicklungen in der KI-Welt

Bleiben Sie auf dem neuesten Stand! Entdecken Sie, wie Unternehmen Künstliche Intelligenz erfolgreich einsetzen und welche Innovationen den Markt prägen. Erfahren Sie mehr über aktuelle Trends, praxisnahe Anwendungsfälle und wertvolle Insights, die für Ihr Unternehmen relevant sind – von neuen Technologien bis hin zu regulatorischen Vorgaben und Best Practices.