Data Mesh

Dezentralisierte Datenarchitekturen für Unternehmen

Data Mesh: Datenhoheit für Organisationseinheiten, Governance durch IT

Daten bilden die Grundlage für den Einsatz zentraler Schlüsseltechnologien wie Künstlicher Intelligenz, die auf Methoden der Data Science beruhen. Viele Unternehmen stehen dabei vor ähnlichen Herausforderungen: Datensilos, schwankende Datenqualität, unklare Verantwortlichkeiten und hoher Aufwand für die IT bei der Datenbereitstellung. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an Governance, Sicherheit und Compliance.

Data Mesh setzt genau hier an und verfolgt einen neuen Ansatz: Fachbereiche übernehmen Verantwortung für ihre Daten – mit klaren Rollen, hoher Datenqualität, kürzeren Wegen und einfacherem Zugriff. Die IT sorgt für übergreifende Standards, Sicherheit und Interoperabilität.

Consileon begleitet Sie bei der schrittweisen Transformation Ihrer Datenarchitektur – strategisch, technologisch und organisatorisch. So schaffen Sie die Basis für eine skalierbare, flexible und zukunftsfähige Datenorganisation.

Alexander Finke von Consileon mit Zitat zur Bedeutung von Data Mesh für IT-Entlastung, Datenqualität und klare Verantwortlichkeit

Data Mesh verstehen, einführen und nutzen

In vielen Unternehmen führen zentrale Datenarchitekturen zu Engpässen, die datengetriebene Prozesse schlechter skalierbar und weniger effizient werden lassen. Das manifestiert sich insbesondere durch Probleme im Workflow bei einzelnen Mitarbeitern:

  • Die Mitarbeiter wissen nicht, welche Daten es im Unternehmen gibt.
  • Sie können nicht barrierefrei auf Daten zugreifen, sondern müssen organisatorische Hürden überwinden.
  • Diese Probleme können Mitarbeiter nicht selbst lösen, sondern sind auf den Support der IT-Abteilung angewiesen.
  • Die Mitarbeiter wissen nicht, wie gut die Qualität ihrer Daten ist, da die Verantwortung für dieselbe nicht klar zwischen zentraler IT und der Fachabteilung definiert ist.
Frau analysiert Dashboards mit Diagrammen und KPIs auf mehreren Laptops – Symbolbild für datengetriebene IT-Beratung und Data Mesh

Ihr Weg zu Data Mesh – Ein schrittweiser Transformationsansatz

Der Übergang zu einer Data-Mesh-Architektur erfordert ein strukturiertes und gut abgestimmtes Vorgehen. Nur so gelingt ein kontrollierter Start in eine neue, dezentrale Datenwelt. Consileon begleitet Sie dabei mit einem praxisorientierten Transformationsansatz, der auf Ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten ist – technisch wie organisatorisch. So schaffen Sie die Grundlage für nachhaltigen Erfolg im datengetriebenen Unternehmen:

1

Technische Maßnahmen

  • Datenquellen anbinden: bestehende oder neue Datenquellen werden als Teil des dezentralen Ökosystems via Schnittstellen technisch integriert.
  • Schaffung einer Plattform, die den Fachbereichen das Suchen, den Zugriff und die Nutzung der Datenprodukte ermöglicht.
  • Self-Service-Werkzeuge zur Verfügung stellen, damit die vorhandenen Daten von jedem Mitarbeiter genutzt werden können.
2

Organisatorische Maßnahmen

  • Domänen identifizieren: Definition von Daten-Domänen und Zuordnung von Verantwortlichkeiten.
  • Verantwortung für die Datenprodukte geht auf die Fachabteilung über.
  • Zentral von der IT definierte Richtlinien gewährleisten Compliance und Sicherheit der Datenhaltung.
  • Datenproduktdefinition: eine Datenquelle oder ein Datensatz wird bewusst und strukturiert als „Data Product“ beschrieben, gestaltet und bereitgestellt wird, sodass es von anderen Teams im Unternehmen einfach gefunden, verstanden und genutzt werden kann.

Wie Ihr Unternehmen von Data Mesh profitiert

Icon mit zentraler Person im Netzwerk – Symbol für klare Verantwortlichkeiten und Teamkoordination

Klare Verantwortung

Die Verantwortung für die Datenhaltung ist klar geregelt und liegt bei den „verursachenden“ Fachabteilungen, den Herausgebern der Datenprodukte.

Icon mit Monitor, Zahnrad, Schraubenschlüssel und Lupe – Symbol für technische Werkzeuge

Self-Service-Werkzeuge

Den Nutzern werden zentral alle notwendigen Werkzeuge zur Verfügung gestellt, sodass sie die Daten auch nutzen können (Self-Service).

Icon eines Klemmbretts mit Häkchen und Kreuz – Symbol für klare Regeln, Entscheidungen oder Bewertungskriterien

Klare IT-Governance

Die IT definiert zentral klare Regeln, die aber dezentral umgesetzt werden (föderierte Governance).

Das Ergebnis: Eine skalierbare und agile Datenarchitektur

Data Mesh schafft eine deutlich agilere und effizientere Datenarchitektur. Ihre Fachbereiche erhalten direkten Zugriff auf relevante Daten, was datengetriebene Entscheidungen beschleunigt. Dafür stellt ihnen die IT zentral geeignete Werkzeuge über die Plattform zur Verfügung, die jeden Mitarbeiter in die Lage versetzen, mit seinem derzeitigen Wissen diese Daten nutzen und verarbeiten zu können. Gleichzeitig sorgen klare Verantwortlichkeiten innerhalb der Domänen für eine konsistente und hochwertige Datenbasis. Die IT wird von vielen operativen Aufgaben befreit und kann sich auf strategische, übergreifende Themen konzentrieren.

Darüber hinaus verbessert Data Mesh sowohl die Qualität, als auch die Verfügbarkeit und Zugänglichkeit von Daten im gesamten Unternehmen. Das schafft die Voraussetzungen, um das volle Potenzial von Künstlicher Intelligenz und analytischen Tools zu erschließen – sei es zur Automatisierung, zur Prognose oder zur Generierung tieferer Business-Insights.

Die Architektur lässt sich leichter skalieren und ist flexibler. Sie orientiert sich an den Bedürfnissen Ihres Unternehmens und bleibt dabei übersichtlich und leicht zu steuern. So wird Data Mesh zum Fundament für eine moderne, leistungsfähige und zukunftssichere Datenorganisation.

Sie möchten herausfinden, welches Potenzial der Data-Mesh-Ansatz für Ihr Unternehmen bietet?

Wir zeigen Ihnen, wie eine Transformation Ihrer bestehenden Datenarchitektur hin zu Data Mesh gelingt. Praxisnah, strukturiert und abgestimmt auf Ihre Ziele.

Alexander Finke
IT-Project Manager
Alexander.Finke@consileon.de

 

Auf LinkedIn vernetzen

Data-Mesh-Beratung anfragen

*“ zeigt erforderliche Felder an

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.