Im Zuge der steigenden Nutzung digitaler Zugangswege stellen Kunden den Banken immer mehr persönliche Daten zur Verfügung. Diejenigen Institute, die diesen Rohstoff nutzen, können Bedürfnisse der Kunden bereits antizipieren, bevor sie entstehen und ihre Kunden individuell, mit maßgeschneiderten Lösungen kontaktieren. Data Analytics hilft Banken dabei, Daten in Informationen zu übersetzen und ein ganzheitliches Verständnis über ihre Kunden zu erzielen. Das wird durch innovative Analyseverfahren möglich, die daraus konkrete Vertriebs- und Beratungsimpulse ableiten (bspw. Next Best Offer). Mit diesem 360°-Blick auf den Kunden kann sich die Retail-Bank vom standardisierten Produktanbieter zum individuellen Finanzcoach entwickeln. Der Kundenkontakt und damit auch der Vertrieb werden höchst effektiv durch die technologiegestützte individuelle Kundenbetreuung bei massentauglicher Leistungsfähigkeit. Der Ansatz der Mass Customization wird sich im Retail Banking der Zukunft durchsetzen.

Kontobasiert, instant, europäisch: Wero als Pfad zur europäischen Payment-Souveränität?
Wero ist mehr als eine neue Zahlart: Es ist der Versuch, Europas Zahlungsverkehr zurückzuholen: instant, kontobasiert und mit klaren Regeln. Doch reicht regulatorischer Rückenwind, um PayPal & Co. herauszufordern? Unser Artikel zeigt, warum Wero jetzt zum Gamechanger werden könnte und welche Aufgaben noch offen sind.