Wie viel Aufwand steckt in einer Aufgabe? Diese Frage ist oft schwer zu beantworten – besonders in agilen Projekten. Planning Poker hilft Teams, den Umfang von User Stories oder Aufgaben auf spielerische Weise einzuschätzen. Mithilfe unserer Consileon Planning Poker Karten werden Schätzungen transparent, strukturiert und gemeinschaftlich getroffen. So entsteht ein realistischeres Bild des Projektumfangs – und das Team kann fundierte Entscheidungen treffen.
Wie das genau funktioniert, erfahrt ihr in den folgenden Spielregeln. Viel Spaß beim Schätzen!
Product Owner (optional, zur Klärung von Fragen), Entwicklungsteam (Schätzende), Scrum Master oder Moderator (optional, leitet die Sitzung)
Consileon Planning-Poker-Karten mit einer Fibonacci-Skala (0, 1, 2, 3, 5, 8, 13, 20, 40, 100, ∞, ?)
Besonders: 0 (kaum Aufwand/erledigt), ?(Unsicherheiten), ∞ (sehr großer Aufwand)
Das Team schätzt gemeinsam den Aufwand oder die Komplexität von Aufgaben (z. B. User Stories) durch eine konsensbasierte Methode.
Vorbereitung:
Individuelle Schätzung:
Aufdecken der Karten:
Diskussion:
Neue Abstimmung (falls nötig):
Ergebnis festlegen:
Schätzungen sollten sich nicht nur auf reine Entwicklungszeit beziehen, sondern auch auf Tests, Risiken und Abhängigkeiten.
Je kleiner die Story, desto einfacher die Schätzung. Falls eine Aufgabe zu groß ist, kann sie in kleinere Einheiten unterteilt werden.
Planning Poker funktioniert am besten in einem Team mit gemeinsamer Erfahrung, um realistische Schätzungen zu gewährleisten.
Effizient planen, wo immer du bist! Dein kostenloses und werbefreies Remote Planning Poker Tool – einfach, smart und immer zur Hand!