Entwicklung von Webportalen

Individuelle Kundenportale für digitalen Service

Portale entwickeln – integriert, responsiv und rollenbasiert

Kunden erwarten heute Services digital, schnell und personalisiert nutzen zu können. Dafür reichen monolithische Altsysteme oft nicht mehr aus. Moderne Portale müssen nahtlos mit bestehenden Applikationen interagieren, Daten in Echtzeit bereitstellen und gleichzeitig neue Web-Anwendungen integrieren, die responsiv, rollenbasiert und barrierefrei funktionieren. Die technische Herausforderung liegt dabei nicht nur in der Nutzeroberfläche, sondern in der durchdachten, skalierbaren und hoch verfügbaren Architektur von Prozessen, Schnittstellen und Datenflüssen.

Consileon begleitet IT- und Serviceverantwortliche bei der Konzeption und Umsetzung zukunftsfähiger Portallösungen – von der Systemintegration über die Prozessgestaltung bis hin zur Auswahl geeigneter Technologien. Ob Kunden-, Mitarbeiter-, Partner- oder Vertriebsportale: Wir beraten ganzheitlich und entwickeln passgenaue Applikationen, die perfekt in Ihr digitales Ökosystem eingebettet sind.

Thomas Harer von Consileon mit Zitat zur Bedeutung digitaler Portale für Wettbewerbsfähigkeit

Durchdachte Portalkonzepte mit Consileon

Die erfolgreiche Umsetzung eines Portals beginnt mit einer klaren fachlichen Zieldefinition. Auf technischer Ebene spielen Systemarchitektur, Schnittstellen zu Bestandssystemen (z. B. ERP, CRM), Datenflüsse und Sicherheitsanforderungen eine zentrale Rolle. Dazu kommen Aspekte wie Single Sign-On  (SSO), rollenbasierte Berechtigungskonzepte, Mandantenfähigkeit, Skalierbarkeit sowie die Auswahl geeigneter Technologien und Frameworks für Front- und Backend-Systeme.

Consileon bringt in diesem Kontext langjährige Projekterfahrung mit, auch in hochregulierten und komplexen Branchen wie bei Finanzdienstleistern oder Energieversorgern. Dieses Know-how hilft, in neuen Projekten die richtigen Fragen zu stellen, typische Fehler zu vermeiden und tragfähige, zukunftssichere Architekturen zu entwerfen. ​

Entwickler arbeitet an Softwarecode und Architekturdiagrammen – Darstellung für IT-Beratung und Entwicklung von Webportalen

In fünf Schritten zum Portal – strukturiert, transparent, agil

Unser Ansatz ist praxisnah, iterativ und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Dank unserer Erfahrung in regulierten, komplexen Branchen können wir von Anfang an Risiken minimieren und zielgerichtet Mehrwert schaffen. Das Projektvorgehen gliedert sich in folgende fünf Phasen:

1

Analyse & Zielbildentwicklung

Die erfolgreiche Umsetzung eines Portals beginnt mit einer klaren fachlichen Zieldefinition und einem gemeinsamen Verständnis: Was soll das Portal leisten? Welche Nutzergruppen sollen angesprochen werden? Welche Funktionen werden benötigt? Wie sollen Prozesse abgebildet, vereinfacht oder automatisiert werden? Wie wollen Sie Usability, Barrierefreiheit und mobile Nutzbarkeit in Zukunft gestalten?

2

Konzeption & Planung

Fachliche und technische Anforderungen werden gemeinsam erarbeitet und in ein tragfähiges Architektur- und Umsetzungskonzept überführt.

3

Technologieauswahl & Prototyping

Auswahl geeigneter Technologien und Umsetzung erster Prototypen oder MVPs zur Validierung von Use Cases und Nutzerführung.

4

Umsetzung & Integration

Entwicklung, Test und Integration der Portalbausteine, Schnittstellen und ggf. neuer Applikationen – abgestimmt auf bestehende IT-Landschaften.

5

Go-live & Betrieb

Unterstützung beim Rollout, Schulung der Nutzer und Übergabe in den Betrieb oder Weiterentwicklung mit DevOps-Ansätzen.

Vorteile für Anwender, IT und Business

Symbolgrafik für Unternehmen – drei Personen vor Bürogebäuden als Darstellung für Organisation oder Geschäftseinheit

Für Ihr Unternehmen

Höhere Effizienz, automatisierte Abläufe, geringere Servicekosten, bessere Kundenbindung und eine gestärkte digitale Marken- und Marktpräsenz.

Icon einer Person am Schreibtisch vor einem Bildschirm – Symbol für Büroarbeit oder digitale Fachprozesse

Für Ihre Fachabteilungen

Klaren Prozessen, nutzerfreundlicher Bedienung und der Möglichkeit, Services ohne Umwege digital anzubieten.

Icon einer Person mit Headset – Symbol für Kundenservice oder IT-Support

Für Ihre IT

Konsequente Umsetzung von Cloud-First-Prinzipien durch strukturierte Datenflüsse, entlastete Legacy-Systeme, zukunftssicheres Architekturkonzept, reduzierter Wartungsaufwand.

Von der Idee zum Webportal – Consileons Leistungsspektrum

Consileon begleitet Sie ganzheitlich bei der Konzeption und Umsetzung von Portallösungen, unabhängig davon, ob Sie ein bestehendes System modernisieren oder ein neues Portal aufbauen möchten. Unser Leistungsspektrum umfasst:

Icon für strategische Beratung – Zielscheibe mit Pfeil und Taktik-Plan mit Markierungen

Strategische Beratung zur Zieldefinition

Icon für Nutzergruppenanalyse – drei Personen im Fokus eines Zielkreuzes

Nutzergruppenanalyse und Positionierung im digitalen Geschäftsmodell

Symbolgrafik für fachliche und technische Anforderungsaufnahme – Dokument mit Gebäude-Icon und Text

Fachliche und technische Anforderungsaufnahme, moderiert mit agilen Methoden

Icon für System- und Technologieauswahl – Bildschirm mit Zahnrädern als Symbol für technische Infrastruktur

System- und Technologieauswahl: Bewertung von Plattformen, Frameworks und Integrationsmöglichkeiten

Icon für Architektur- und Prozessdesign – abstrahierter Ablauf mit Zahnradsymbol und Häkchen

Architektur- und Prozessdesign, inklusive Schnittstellen-, Datenfluss- und Rechtemodell-Planung sowie geeigneter Support und Betriebsmodellen

Icon für App- und Portalentwicklung – Smartphone mit Code-Symbol

Entwicklung neuer Applikationen für Portale – responsiv, sicher und webbasiert

Icon mit drei abgehakten Checklisten – Symbol für Projektmanagement und strukturierte Umsetzung

Projektmanagement und Umsetzungsbegleitung – agil, hybrid oder klassisch

Symbol für Qualitätssicherung und IT-Sicherheit – Laptop mit Schloss-Icon und Schutzschild gegen Bugs

Qualitätssicherung, Testing und Rollout-Begleitung

Icon für Change Management: Person präsentiert ein Zahnrad als Symbol für Veränderung vor mehreren Zuhörenden

Change Management und Schulungen für interne und externe Nutzergruppen

Individuelle Kundenportale für digitalen Service

Am Ende steht mehr als nur eine technische Lösung: Sie erhalten ein durchdachtes, performantes Portal, das auf Ihre spezifischen Geschäftsprozesse, Nutzergruppen und IT-Umgebung abgestimmt ist. Kunden, Mitarbeitende, Partner oder Vertriebsorganisation: alle Nutzergruppen profitieren von einem zentralen Zugang zu relevanten Informationen, Services und Funktionen – jederzeit, mit passgenauen Berechtigungen, responsiv und barrierefrei.

Lassen Sie uns über Ihr Portal sprechen!

Ob erste Idee oder konkretes Projekt – wir zeigen Ihnen, wie ein modernes Portal Ihre Prozesse digital stärkt. Vereinbaren Sie jetzt einen unverbindlichen Gesprächstermin.

Thomas Harer
Principal
Thomas.Harer@consileon.de

 

Auf LinkedIn vernetzen

Webportale anfragen

*“ zeigt erforderliche Felder an

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.