Erfahren Sie mehr über die Digitalisierung des öffentlichen Sektors!

In dieser Übersicht finden Sie alle Artikel aus dem Bereich „Public Sector“.

Worum es hier geht? Im Juli 2013 wurde das „Gesetz zur Förderung der elektronischen Verwaltung“ im Bundestag verabschiedet. Es sah vor, dass die Bürger in Zukunft mit ihrer Verwaltung digital kommunizieren. Ob Gebühren zahlen, Formulare einreichen oder Akten organisieren, alles soll in Zukunft online abgewickelt werden. Fast ein Jahrzehnt später steckt der öffentlich-rechtliche Sektor noch mittendrin in der digitalen Transformation.

Wie die Digitalisierung den öffentlichen Dienst schneller, günstiger und sympathischer machen kann? Das erfahren Sie hier in diesen Beiträgen von unseren Expert:innen für den öffentlichen Sektor!

Starke Resonanz in der Fachpresse

Das Fachmagazin EUWID Recycling und Entsorgung, führende Branchenpublikation in der Abfallwirtschaft, berichtet über die Partnerschaft zwischen Q-SOFT und Consileon und unterstreicht damit die Bedeutung der Zusammenarbeit für die digitale Transformation der öffentlichen Verwaltung.

Symbolbild für die Nominierung zum eAward in Wien für Consileon Österreich

Nominierung für den eAward 2025

Gemeinsam mit der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) ist Consileon Österreich für den eAward 2025 in der Kategorie Services und Prozesse nominiert. Ausgezeichnet wird das KI-Projekt zur automatisierten Eingangsrechnungsbearbeitung.

Q-SOFT GmbH wird Teil der Consileon-Gruppe

Die Q-SOFT GmbH wird Teil der Consileon-Gruppe. Gemeinsam stärken wir unsere Kompetenz in der Digitalisierung der öffentlichen Hand und bündeln Expertise, um Kommunen und Verwaltungen noch gezielter bei ihrer digitalen Transformation zu unterstützen.

Digitalisierung in Österreich

In einem Interview mit den Salzburger Nachrichten spricht Harald Kohlberger, Geschäftsführer der Consileon Österreich, über die aktuelle Lage staatlicher Digitalisierungsprojekte. Er betont die zentrale Rolle von Künstlicher Intelligenz für eine moderne und effiziente Verwaltung. Consileon bringt in diesem Bereich umfassende Expertise ein – unter anderem in öffentlich beauftragten Großprojekten.

KI-basierte Rechnungsverarbeitung bei der Österreichischen Gesundheitskasse

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) zeigt, wie intelligente Automatisierung im Rechnungswesen nicht nur Zeit und Kosten spart, sondern auch den Menschen in den Mittelpunkt stellt. Lesen Sie, wie Consileon eine lernfähige KI-Lösung implementierte, die Prozesse beschleunigt, Fehler reduziert und Freiräume für qualifizierte Aufgaben schafft.

arbeitgeber der zukunft

Consileon Österreich ist „Arbeitgeber der Zukunft“  

Um als Unternehmen auf dem Arbeitsmarkt glaubwürdig aufzutreten, spielen unter anderem auch Auszeichnungen eine wichtige Rolle. Die Auszeichnung des „Arbeitgebers der Zukunft“ treibt Consileon Österreich ein entscheidendes Stück nach vorn.

Consileon digitalisiert Österreich!

Die österreichische Bundesbeschaffung hat im Sommer 2022 mit Consileon eine großvolumige Rahmenvereinbarung abgeschlossen, um den Öffentlichen Sektor Österreichs zu digitalisieren.

Weitere laden