Wie Unternehmen KI heute schon nutzen und warum der Mensch dabei im Mittelpunkt bleibt

Künstliche Intelligenz verändert unsere Arbeitswelt mit rasantem Tempo. Doch wie gelingt der sinnvolle Einsatz dieser Technologien im Unternehmensalltag? Darüber sprach Dr. Jörg Schlösser, Partner und KI-Experte bei Consileon, mit Florian, Redakteur bei Klassik Radio.

Ein Blick hinter die Kulissen bei Klassik Radio

Für die Aufnahmen war unser Team zu Gast beim Radiosender in Augsburg, zentral gelegen am Augsburger Stadtmarkt in einem wunderschönen Altbau. Der Besuch begann in der Lounge „The Radio Club“ mit einem Kaffee in entspannter Atmosphäre und Gesprächen über den Sender, klassische Musik und persönliche Vorlieben.

Neben dem bekannten Klassikprogramm betreibt der Sender auch Beats Radio – ein Format, das sich mit Lounge- und Chill-out-Musik an ein jüngeres Publikum richtet. Nach dem Kennenlernen ging es ins obere Stockwerk, wo gerade Thomas Ohrner live on Air war und das Vormittagsprogramm moderierte. Auch Moderatorin Alexandra Berger war vor Ort und bereitete ihre Sendung für den Nachmittag vor.

Die Aufnahme der Kolumnen fand anschließend gemeinsam mit Redakteur Florian in einer der schallisolierten Aufnahmekabinen statt. Es war beeindruckend, die Technik eines professionellen Radiosenders einmal aus nächster Nähe zu erleben.

In dieser konzentrierten, aber zugleich lockeren Atmosphäre entstanden drei KI-Kolumnen, die im November bei Klassik Radio ausgestrahlt werden. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, wie Künstliche Intelligenz die Arbeitswelt verändert und wie Unternehmen KI sinnvoll, sicher und menschlich einsetzen können.

Drei KI-Formate für Unternehmen

In den Kolumnen erklärt Dr. Jörg Schlösser drei konkrete Formate, mit denen Unternehmen das Potenzial von KI heute schon nutzen können:

  • Der KI-Führerschein: Ein praxisnahes Training, das Mitarbeitende befähigt, KI-Tools sicher und effizient einzusetzen, von Text- und Bildassistenz bis Prozessautomatisierung.
  • Das Regulatorik-Radar: Eine KI-gestützte Lösung, die Compliance-Teams bei der Überwachung und Umsetzung gesetzlicher Vorgaben unterstützt.
  • Strategien gegen Fachkräftemangel: Strategien, wie Wissen im Unternehmen gesichert, Routinen automatisiert und Mitarbeitende entlastet werden können, ohne den Menschen zu ersetzen.

KI verstehen, gestalten und verantworten

Der Besuch bei Klassik Radio war nicht nur eine Gelegenheit, unsere Expertise zu teilen, sondern auch, das Thema Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt einem breiteren Publikum näherzubringen.
Im Gespräch wurde deutlich, dass KI kein Selbstzweck ist, sondern ein Werkzeug, das helfen kann, Arbeit besser, sicherer und menschlicher zu gestalten, wenn man es verantwortungsvoll einsetzt.

🎧 Die Interviews mit Dr. Jörg Schlösser sind im November bei Klassik Radio zu hören.