Nachhaltigkeit, die summt.

Consileons Einsatz für die Bienen

Nachhaltigkeit beginnt im Kleinen – und manchmal summt sie sogar! Als Beratungsunternehmen mit Innovationsgeist liegt uns nicht nur wirtschaftlicher Erfolg am Herzen, sondern auch der Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen. Als Pate des Naturschutzprojekts „Brandenburger Bienenweide“ unterstützen wir seit 2022 die Schaffung wertvoller Blühflächen für Bienen und andere Bestäuber. Darüber hinaus haben wir die Patenschaft für ein eigenes Bienenvolk übernommen – je nach Standort produziert dieses fleißige Team unterschiedlich schmeckende Honigsorten, die uns auf ganz natürliche Weise zeigen, wie vielfältig unsere Umwelt ist.

Mit dabei: Unser Kollege und Imker Stefan Plagemann, der sich mit viel persönlichem Einsatz um unser eigenes Bienenvolk kümmert – von der Pflege des Lebensraums bis zur Honigernte. So leisten wir gemeinsam einen Beitrag zum Artenschutz und zur biologischen Vielfalt.

Wo Vielfalt wächst und Bienen sich wohlfühlen

Das Herzstück unseres Engagements liegt in Mallnow, am Rand des malerischen Oderbruchs in Brandenburg. Dort befindet sich unsere Bienenweide: eine naturnah gestaltete Wiese, die gezielt mit heimischen Blühpflanzen eingesät wurde. Sie bietet nicht nur Nahrung für Bienen, sondern auch Lebensraum für zahlreiche weitere Insektenarten. Die Lage fernab von intensiver Landwirtschaft schafft ideale Bedingungen für eine gesunde, vielfältige Entwicklung. Der dort geerntete Honig wird ganz traditionell und schonend gewonnen, direkt vor Ort abgefüllt und anschließend mit Freude im Kollegen- und Kundenkreis geteilt. Ein echtes Stück Natur aus Brandenburg.

              

 

Zahlen & Fakten zu unserem Bienenprojekt

1.000 m² Bienenweide

4 Jahre Patenschaft

35.000 Bienen

Consileons Honig von glücklichen Bienen

Auch in diesem Jahr waren unsere Bienen in Brandenburg wieder fleißig und haben drei ganz besondere Honigkombinationen hervorgebracht. Jedes Glas vereint zwei harmonisch aufeinander abgestimmte Honigsorten: unten die kräftigere, festere Variante, oben der mildere, cremige Kontrast. Das Ergebnis? Ein natürlicher Genuss in Schichten – regional, vielfältig und mit viel Liebe geerntet.

01

Buchweizen & Bienenweide

Diese Sorte vereint das Beste aus zwei Welten: Im unteren Teil des Glases liegt der Buchweizenhonig, ein kräftiger, dunkler Honig mit malzigem, leicht getreideartigem Aroma. Er wird oft als „deutscher Gesundheitshonig“ bezeichnet, da er – neben Lindenhonig – besonders reich an Radikalfängern ist. Ein idealer Begleiter für herzhafte Gerichte oder pur als besonderer Genuss. Darüber befindet sich der hellere Bienenweidehonig – eine milde, florale Frühjahrsblütenmischung, die je nach Jahrgang leicht variieren kann. Gemeinsam bilden die beiden Schichten ein spannendes Geschmackserlebnis mit Tiefe und sanfter Süße.

02

Bienenweide & Raps

Ein wunderbar sanfter und harmonischer Honig, der mit seiner zarten Süße begeistert: Unten im Glas befindet sich der Bienenweidehonig – eine blumige Komposition aus allem, was die Bienen im Frühjahr auf den Brandenburger Blühflächen finden. Dieser Honig ist mild und natürlich abwechslungsreich. Oben ergänzt ihn der hellgelbe, besonders cremig gerührte Rapshonig. Er schmeckt angenehm süß und hinterlässt durch seine feine Textur ein leicht „eisiges“ Mundgefühl – perfekt für Brot, Joghurt oder einfach pur vom Löffel.

03

Bienenweide & Robinie

Fein, floral und leicht – diese Sorte ist ideal für alle, die es besonders mild mögen: Die untere Schicht besteht aus unserem Bienenweidehonig, der den Charakter der Region widerspiegelt – eine aromatische Mischung aus Frühlingsblüten, die jedes Jahr etwas anders schmeckt. Die obere Schicht bildet der elegante Robinienhonig, einer der hellsten und mildesten Honige überhaupt. Mit seinem sanften, blumigen Aroma eignet er sich hervorragend für feine Speisen, Tee oder als besondere Note in Salatdressings.

Mit Herz und Hand dabei: Unser Imker

Hinter unserem Honig steckt nicht nur die Arbeit unzähliger Bienen, sondern auch die Leidenschaft eines Menschen, der sich mit Herz, Verstand und Erfahrung um ihr Wohl kümmert: Stefan Plagemann, langjähriger Kollege in der Consileon-Gruppe und Imker aus Überzeugung.

Von der Auswahl geeigneter Blühpflanzen über die Pflege des Standorts in Mallnow bis hin zur Honigernte übernimmt Stefan die Betreuung unseres Bienenvolkes in Eigenregie. Mit viel Geduld, Respekt vor der Natur und einem feinen Gespür für das Zusammenspiel zwischen Tier und Umwelt sorgt er dafür, dass sich unsere Bienen rundum wohlfühlen und gesunde, hochwertige Honige entstehen können. So wird aus einem Naturschutzprojekt ein echtes Herzensanliegen, das unser Team inspiriert – und jedes Glas Honig ein bisschen besonderer macht.

Honigsüß trifft herzhaft: Unser Lieblingsdressing mit Honig

Was könnte besser zu unserem eigenen Honig passen als ein Rezept, bei dem er im Mittelpunkt steht? Dieses einfache, aber unglaublich leckere Dressing bringt die feine Süße unseres Brandenburger Bienenhonigs wunderbar zur Geltung – und zeigt, wie vielseitig regionale Produkte in der Küche sein können. Die Kombination aus Honig, Senf und Essig sorgt für genau die richtige Balance zwischen Süße und Säure.Ob zu frischen Blattsalaten, cremigem Ziegenkäse oder als Marinade für Ofengemüse – dieses Dressing passt immer. Und das Beste: Mit jedem Löffel schmeckt man ein Stück Natur aus unserem Bienenprojekt.

Zutaten:

• 2 TL Honig

• 1 TL Dijon-Senf

• 3 EL Weißwein- oder Apfelessig

• 5 EL Olivenöl

• Salz & Pfeffer nach Geschmack

• Optional: ein Spritzer Zitronensaft oder ein Hauch Knoblauch

Mehr erfahren

Bild von einem Bienenstock und einem Imker

Consileon unterstützt Bienen-Paradies in Brandenburg

Wir von Consileon wollen die Zukunft gestalten. Dazu gehört auch, Verantwortung für unsere Umwelt zu übernehmen. Dass wir bunte Bienenweiden pachten, verdanken wir zwei Kollegen bei unserem Tochterunternehmen FIANTEC. Hier berichtet Stefan Plagemann, Vertriebschef von FIANTEC und leidenschaftlicher Hobby-Imker, wie es zu der Kooperation zwischen den Bienen und Consileon kam…